Elmar Altvater, Dr. oec. publ., (1938 - 2018) Professor em. für Politikwissenschaft an der FU-Berlin und lange Jahre Redaktionsmitglied der PROKLA. Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen zur Frage der kapitalistischen Entwicklung, zur Staatstheorie, zur Entwicklungspolitik, Schuldenkrise und zum Zusammenhang von Ökonomie und Ökologie erschienen im Verlag Westfälisches Dampfboot
Der Preis des Wohlstands, 1992,
Gewerkschaften vor der europäischen Herausforderung, 1993,
Die Zukunft des Marktes, 1997,
zusammen mit Michael Heinrich, Rolf Hecker und Patra Schaper-Rinkel
Kapital.doc, 1999,
mit Markus Haake, Heike Walk und Achim Brunnengräber
Vernetzt und verstrickt, 2000
zusammen mit Birgit Mahnkopf:
Gewerkschaften vor der europäischen Herausforderung, 1993 und
Grenzen der Globalisierung, 1996, 4. völlig überarb. und erweiterte Auflage 1999, 7. Auflage 2007 sowie
Globalisierung der Unsicherheit. Arbeit im Schatten, Schwarzes Geld und informelle Politik, 2002
und
Konkurrenz für das Empire, 2007;
zudem verfasste er
Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen, 2005, 7. Auflage 2011 sowie
Der große Krach, 2010.
Zur Homepage von Elmar Altvater
-
Elmar Altvater, Birgit Mahnkopf
Elmar Altvater und Birgit Mahnkopf gelang es, mit Die Grenzen der Globalisierung nicht nur einen Erfolgstitel vorzulegen...
2007 - 600 Seiten - 29,90 €
ISBN: 978-3-929586-75-6
Inhalt ansehen
-
Elmar Altvater, Birgit Mahnkopf
Für Bibliotheken auch als Ebook-Campuslizenz zu bestellen: ISBN 978-3-98634-146-6"Die kritische Beschreibung und Erkläru...
2023 - 393 Seiten - 35,00 €
ISBN: 978-3-89691-513-9
Inhalt ansehen
-
Elmar Altvater
9. AuflageFür Bibliotheken auch als Ebook-Campuslizenz zu bestellen: ISBN 978-3-98634-142-8Anders als der reale Sozialis...
2022 - 240 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-627-3
Inhalt ansehen
-
Elmar Altvater, Birgit Mahnkopf
Der Spruch ist richtig: "Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten, Arme nicht". Die Europäischen Institutionen h...
2007 - 304 Seiten - 24,90 €
ISBN: 978-3-89691-652-5
Inhalt ansehen
-
Elmar Altvater
Den einen ist sie die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise in der Geschichte des Kapitalismus, anderen gilt sie inzwis...
2010 - 263 Seiten - 19,90 €
ISBN: 978-3-89691-785-0
Inhalt ansehen