Binäre Codierung von Arbeit und Alltag
Widersprüche
ISBN: 978-3-89691-028-8
138 Seiten
Preis: 15,00 €
Erschienen: 2020
Die Digitalisierung von Arbeit und Alltag durchdringt jede Sphäre moderner Gesellschaften – in Europa, auf dem gesamten Globus – seit CoVid19 rascher und umfassender denn je.
Widersprüche 158 stellt die
digital society auf den Prüfstand und schaut, inwieweit Gesundheitssysteme, Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Theater, Schulen und Hochschulen, ‚freie‘ sowie ‚unfreie‘ Berufe mittelbar und unmittelbar von der digitalen Maschinerie betroffen sind. Das Heft will die digitale Transformation von Öffentlichkeit und Privatheit exemplarisch in der Absicht ‚scannen‘, kulturelle und soziale Standards zu verteidigen, diese gleichwohl im Kontext der ‚globalen Fabrik‘ zu kritisieren sowie Alternativen nachzuspüren. Im Fokus steht hierbei die Praxis sowohl materieller Arbeit (Industrieproduktion etc.) als auch immaterieller Erwerbstätigkeit (Verwaltung; Soziale Arbeit; Social Media etc.) und privaten Handelns.
InhaltsverzeichnisLeseprobe
15,00 € *
* inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten