Antisemitismus NEU!

Neuausgabe verantwortet von Helmut Dahmer

Ernst Simmel (Hrsg.) ISBN: 978-3-89691-109-4 172 Seiten Preis: 18,00 € Erschienen: 2017
Ein Meilenstein: die erste interdisziplinäre Deutung des Antisemitismus in Europa und in den USA. Was Autoren wie Adorno, Horkheimer und Fenichel in der Emigration zusammenführte, war ihr leidenschaftliches Interesse, einen der grauenvollsten Schrecken des 20. Jahrhunderts, den latenten und manifesten Judenhass, aufzuklären: seine psychischen und sozialen Beweggründe offenzulegen, seine Vorgeschichte, seine ideologische Struktur, seine alltäglichen Erscheinungsformen und die Sprache seiner politischen Propaganda beschreibend zu untersuchen.

Lange war dieser unverzichtbare Klassiker der Antisemitismusforschung vergriffen. Nun wird er mit seiner Neuauflage allen Interessierten wieder zugänglich gemacht.

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Rezension auf: socialnet.de
18,00 € *
* inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Ernst Simmel

Ernst Simmel (1882-1947) studierte Pharmazie und Medizin in Berlin und Rostock. Er war Mitbegründer des "Sozialdemokratischen Ärztevereins. Über seine Beschäftigung mit Psychoanalyse befreundete er sich mit Sigmund Freud. Als Militärarzt im Ersten Weltkrieg sammelte er Erfahrungen bei der Behandlung von Kriegsneurosen mit psychoanalytischen Methoden. Von 1916 bis 1930 war er Präsident der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung. Er gründete das erste psychoanalytische Sanatorium in Berlin-Tegel. 1934 musste er in die USA emigrieren. Simmel veröffentlichte u.a. das berühmte Buch Kriegsneurosen und psychisches Trauma (1918) und viele wichtige Aufsätze in psychoanalytischen Zeitschriften.