Handbuch Kritische Stadtgeographie

Bernd Belina, Matthias Naumann, Anke Strüver (Hrsg.)

ISBN: 978-3-89691-955-7

387 Seiten

Preis: 40,00 €

Erschienen: 2022



5. Auflage

Für Bibliotheken auch als Ebook-Campuslizenz zu bestellen: ISBN 978-3-98634-099-5

Ein Standardwerk! - EINSTIEG - ÜBERBLICK - NACHSCHLAGEWERK

Weltweit sind Städte Schauplatz vielfältiger gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Angesichts der städtischen Konflikte um Mietsteigerungen, der Vertreibung marginalisierter Bevölkerungsgruppen, der Überwachung öffentlicher Räume und der Privatisierung von Infrastruktur ist auch das Interesse der Sozialwissenschaften am Thema „Stadt“ gewachsen. Vor allem im angloamerikanischen Raum hat sich eine Kritische Stadtgeographie entwickelt, die inzwischen auf umfangreiche theoretische wie auch empirische Arbeiten zurückblicken kann. Ausgangspunkt der – mittlerweile stark ausdifferenzierten – Kritischen Stadtgeographie ist es, städtische Verhältnisse nicht als gegeben, sondern als historisch und veränderbar zu begreifen. An dieses Verständnis anknüpfend möchte der Band Studierenden zentrale Konzepte und empirische Anwendungen der Kritischen Stadtgeographie in einer überblicksartigen deutschsprachigen Darstellung näher bringen. Damit übernimmt das Buch nicht nur eine Brückenfunktion zwischen angloamerikanischer und deutschsprachiger Stadtgeographie, sondern auch zwischen der Stadtgeographie und weiteren akademischen Disziplinen wie Stadtsoziologie, Stadt- und Regionalplanung, Ethnologie oder Politikwissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Rezension in: suburban.zeitschrift für kritische stadtforschung

Bernd Belina

Bernd Belina, geb. 1972, ist Professor für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt, Mitherausgeber der Buchreihe „Raumproduktionen“ und im Herausgebendenkreis der Zeitschrift „Kriminologisches Journal“. Arbeitsschwerpunkte: historisch-geographischer Materialismus, Stadtgeographie, Politische Geographie, Kritische Kriminologie.


Matthias Naumann

Matthias Naumann, geb. 1976, ist Professor für Geographie und Regionalforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkte: Stadtpolitik, Entwicklung ländlicher Räume, Transformation von Infrastrukturen.


Anke Strüver

Anke Strüver, geb. 1970, Professorin für Stadtgeographie an der Karl-Franzens-Universität Graz Forschungsinteressen: Multiskalare Wechselverhältnisse von Raum-, Gesellschafts- und Subjektkonstitutionen; Interdependenzen sozioökonomischer Ungleichheiten bei der Produktion städtischer Alltagsräume.