Nach der Angst NEU!

Geschichtswissenschaft vor und nach dem "Linguistic Turn"

Peter Schöttler ISBN: 978-3-89691-293-0 291 Seiten Preis: 35,00 € Erschienen: 2018
Für Bibliotheken auch als Ebook-Campuslizenz zu bestellen: ISBN 978-3-98634-160-2

Der „Linguistic Turn“ hat den HistorikerInnen Angst gemacht: Sollte sich die Geschichtsschreibung nur noch mit „Diskursen“ beschäftigen? Stehen wir vor einem Ende der Geschichte als Sozialwissenschaft? Ist in Zukunft alles nur noch „Literatur“? In diesem Buch wird die Gegenthese vertreten: Seit dem Paradigmenwechsel zur Sozial- und Mentalitätengeschichte hat auch die Frage nach dem Stellenwert der Sprache – im Sozialgefüge wie in der Wissenschaft – eine neue Virulenz bekommen. Der v.a. von Foucault geprägte Diskurs-Begriff fungiert dabei als „Türöffner“. Sprache ist mehr als nur ein Medium der Kommunikation; sie prägt alles Denken in einer Gesellschaft, also Mentalitäten, Ideologien und Diskursformationen. Sprach- und Diskursanalysen bilden daher keine Konkurrenz zur Sozialgeschichte, sondern eröffnen ihr wichtige neue Dimensionen. Oder wie ein amerikanischer Historiker sagte: „The facts have not dissolved into discourse, but they now look different“ (Robert Darnton).

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Rezension in Francia

Rezension in kultuRRevolution

Rezension in ZEITARBEIT
35,00 € *
* inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Peter Schöttler

Peter Schöttler, geb. 1950, war bis 2015 Forschungsdirektor am Centre National de la Recherche Scientifique in Paris und lehrt jetzt als Honorarprofessor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Zahlreiche Publikationen zur deutschen und französischen Geschichte, zuletzt: Die „Annales“-Historiker und die deutsche Geschichtswissenschaft (2015); Du Rhin à la Manche. Frontières et relations franco-allemandes au XXe siècle (2017); Das Max-Planck-Institut für Geschichte im historischen Kontext: Die Ära Heimpel (2017).