Wandel von Care-Regimen in Großbritannien, Schweden und Deutschland
(Arbeit - Demokratie - Geschlecht Band 23)
Diana Auth
ISBN: 978-3-89691-849-9
500 Seiten
Preis: 44,00 €
Erschienen: 2017
Für Bibliotheken jetzt als Ebook-Campuslizenz zu bestellen: 978-3-98634-118-3"Die Studie von Auth kann völlig zu Recht den Status eines Standardwerkszum Thema (Alten-)Pflege beanspruchen." Soziologische Revue 2020
Durch den demographischen Wandel und die Zunahme der Pflegebedürftigen, den Rückgang familiärer Pflegepotentiale sowie den Fachkräftemangel in der Pflege geraten die nationalen Care-Regime unter Druck. Hier setzt die Vergleichsstudie von Diana Auth an. Sie zeichnet die pflegepolitischen Ökonomisierungsprozesse Großbritannien, Schweden und Deutschland nach und nimmt deren Auswirkungen auf die familiäre und berufliche Pflegearbeit in den Blick.Die Autorin untersucht zum einen die Auswirkungen des Ökonomisierungsprozesses auf die Art der Pflegearbeit (Formalisierung versus Informalisierung) und zum anderen auf die Qualität der familiären und beruflichen Pflegearbeit. Sie zeigt auf, inwieweit eine Prekarisierung im Hinblick auf die materielle und soziale Absicherung, die Beschäftigungsstabilität und -fähigkeit sowie die Arbeitsbedingungen in den drei Ländern stattgefunden hat.
"Unerlässlich für alle, die sich an der aktuellen Care-Pflege-Politik-Debatte beteiligen möchten!"- Eva-Maria Krampe
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Buchbesprechung von Gerd Scobel auf 3sat
Rezension auf socialnet.de
"Ich wünsche der Pflegearbeit in Zeiten der Ökonomisierung viele aufmerksame Lesende!"Rezension auf: pflegegrad.infoRezension in: Österr. zeitschrift für Soziologie
44,00 € *
* inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten