Schöner Wohnen: Zur Kritik von Bourdieus "feinen Unterschieden"

Christine Resch

ISBN: 978-3-89691-906-9

185 Seiten

Preis: 24,90 €

Erschienen: 2012


Pierre Bourdieus Studie Die feinen Unterschiede – ein sozialwissenschaftlicher Klassiker – war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (1979, deutsch 1982) so plausibel, weil sie die Erfahrungen von Bildungsaufsteigern bestätigte. Inzwischen sind ihre Ergebnisse historisch: Nicht mehr allein die Demonstration eines „guten Geschmacks“, sondern Wissen über unterschiedliche kulturelle Bereiche, darunter Jugendkultur und Trash, zeichnet die gebildete Klasse gegenwärtig eher aus: Christine Resch zeichnet in ihrer Untersuchung diese historischen Veränderungen nach. Dazu wählt sie bei der Untersuchung von Wohnungsdekoration und -einrichtung als Zugang die Geschichten, die die Leute zu den Einrichtungsgegenständen erzählen. Dabei zeigt sich: Kulturelle Praktiken haben (auch) ein Geschlecht. Und es zeigt sich, dass die ästhetischen Normen bekannt sind, im groben wie im feinen, man sich aber nicht besonders darum kümmert: Widerständigkeit gegen Kulturindustrie könnte man das auch nennen.

Christine Resch

Christine Resch, Privatdozentin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität; vertritt zurzeit eine Professur an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Arbeitsschwerpunkte: Kritische Theorie, Kunst- und Kultursoziologie, soziale Ausschließung und Partizipation. Sie veröffentlichte u.a. Die Schönen Guten Waren. Die Kunstwelt und ihre Selbstdarsteller, Münster 1999 und Berater-Kapitalismus oder Wissensgesellschaft? Zur Kritik der neoliberalen Produktionsweise, Münster 2005, mit Heinz Steinert Die Widerständigkeit der Kunst. Entwurf einer Interaktionsästhetik, Münster 2003 und Kapitalismus: Porträt einer Produktionsweise, 2. Aufl. Münster 2011.