Turmgeschichten: Raumerfahrung und - aneignung im AfE-Turm NEU!

Minna Ruokonen-Engler, Lucas Pohl, Anna Dichtl, Jessica Lütgens, David Schommer (Hrsg.) ISBN: 978-3-89691-858-1 206 Seiten Preis: 24,90 € Erschienen: 2015
Der vorliegende Band eröffnet eine raumtheoretisch inspirierte Perspektive auf die Diskussion der aktuellen universitären Entwicklungen sowie im Konkreten der Geschichte der Frankfurter Universität. Anlass bot die Sprengung des AfE-Turms der Universität Frankfurt am 2. Februar 2014. Das Projekt Turmgeschichten untersucht in seinen Beiträgen die kollektiven, aber auch subjektiven Raumwahrnehmungs-, Raumerfahrungs- und Raumaneignungsprozesse im AfE-Turm und verdeutlicht den engen Zusammenhang von Raum, Erfahrung und Aneignung. So zeigt sich, wie Räume ausgehend von der sozialen Praxis im Alltag immer wieder (re)produziert werden.

Inhaltsverzeichnis

http://www.fr-online.de/stadtentwicklung/afe-turm-zwei-geschichten-des-afe-turms,26042926,33501024,view,asFirstTeaser.html
24,90 € *
* inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten


Minna Ruokonen-Engler

Minna-Kristiine Ruokonen-Engler, Dr. phil., Soziologin,; seit 2009 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Universität Frankfurt/Main.

Lucas Pohl

Lucas Pohl, MA, Studium der Geographien der Globalisierung mit Schwerpunkt auf geographischer Stadtforschung an der Universität Frankfurt/Main.

Anna Dichtl

Anna Dichtl, M.A., Soziologin, seit 2014 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Suchtforschung Frankfurt.

Jessica Lütgens

Jessica Lütgens, MA, Erziehungswissenschaftlerin, Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Frankfurt/Main.

David Schommer

David Schommer, Dipl.-Soziologe, seit 2014 in einer Betreuungseinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge tätig, studierte an der Universität Fankfurt/Main.