Soziale und epistemologische Bedingungen der kritischen Theorie heute
herausgegeben im Auftrag der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung
, , Sebastian Klauke, Etienne Schneider (Hrsg.)
ISBN: 978-3-89691-717-1
185 Seiten
Preis: 19,90 €
Erschienen: 2015
Die Beiträge in diesem AkG-Band wollen die politischen und epistemologischen Bedingungen kritisch-wissenschaftlicher Praxis reflektieren – nicht von außen in objektivierender Absicht, sondern von innen her, durch verschiedene, sich teils auch widersprechende Perspektiven: Was waren und sind zentrale Entwicklungslinien, materielle und epistemologische Reproduktionsbedingungen, Herausforderungen, Probleme, aber auch Revitalisierungsprozesse zurückliegender und aktueller Diskussionen, die sich auf Marx beziehen oder sie fortzusetzen beanspruchen? Mit welchen ‚anderen‘ kritischen Strömungen wie feministischen oder polit-ökologischen Debatten verbinden sie sich, und wo setzen sich Unvereinbarkeiten und Widersprüche bis heute fort? Mit welchen Widerständen und institutionellen Hindernissen sind alle diese kritischen Ansätze dort konfrontiert, wo es um die Produktion von kritischer Erkenntnis selbst geht – also vor allem an den Hochschulen?
Inhaltsverzeichnis
19,90 € *
* inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten