Suchergebnisse
25 Ergebnis(se) für 'Marx' gefunden!
-
11
Michael Heinrich
Mit dem Zusammenbruch des Realsozialismus wurde die Marxsche Theorie fragwürdig. Zwischen pauschaler Todeserklärung un...
Erscheinen: September - 422 Seiten - 35,00 €
ISBN: 978-3-89691-454-5
zum Inhalt
-
12
Jürgen Ritsert
Band 11/12 der "Einstiege" geht von Begriffen, Thesen und Problemen klassischer Ideologietheorien aus (Bacon, Helvetius,...
2015 - 261 Seiten - 24,90 €
ISBN: 978-3-89691-689-1
zum Inhalt
-
13
Michael Rahlwes, Till Rudnick, Nicos Tzanakis Papadakis (Hrsg.)
Der Band versammelt Beiträge, die in der Tradition radikalen Philosophierens das Verhältnis von Politik und Philosophi...
2019 - 249 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-278-7
zum Inhalt
-
14
Franziska Baumbach
Auf den Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung wird gerne mit einem transhistorischen Menschenbild geantwortet, die...
2015 - 355 Seiten - 36,90 €
ISBN: 978-3-89691-715-7
zum Inhalt
-
15
Alex Demirovic, Sebastian Klauke, Etienne Schneider (Hrsg.)
Die Beiträge in diesem AkG-Band wollen die politischen und epistemologischen Bedingungen kritisch-wissenschaftlicher Pr...
2015 - 185 Seiten - 19,90 €
ISBN: 978-3-89691-717-1
zum Inhalt
-
16
Felix Wiegand
Für Bibliotheken als Ebook-Campuslizenz zu bestellen: ISBN 978-3-98634-128-2"von unschätzbarem Wert nicht nur für di...
2016 - 298 Seiten - 29,90 €
ISBN: 978-3-89691-922-9
zum Inhalt
-
17
Wolf-Dieter Narr
Wolf-Dieter Narr hat die Entwicklung sowohl der Politikwissenschaft als auch der außerparlamentarischen Linken in der B...
2017 - 218 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-298-5
zum Inhalt
-
18
Eine ‚Probe aufs Exempel’, die schief ging, oder wie die „Theorien über den Mehrwert“ nicht zu lesen sind
Im Sozialismus 34/5 widmeten sich Joachim Bischoff und Christoph Lieber mit einer längeren Besprechung dem von Hoff, Petrioli, Stützle und Wolf herausgegebenen Sammelband „Das Kapital neu lesen. Beiträge zur radikalen Philosophie“ (Münster 2006). ...
-
19
Ein Gespräch mit John Holloway in der Spex von Oktober 2004
Streiken, sabotieren, blockieren, Arbeitszeiten reduzieren oder krankfeiern, den Wecker an die Wand schmeißen, mehr Urlaub fordern, den Fernseher anbrüllen und mehr wollen, als ein Leben in der vermeintlich besten aller Welten...? Für John Hollowa...
-
20
Die verlorene Klasse Interview mit Hans-Günter Thien über die Arbeiterklasse
Seit Helmut Schelsky mit seiner Theorie der nivellierten Mittelstandsgesellschaft wird die Unhaltbarkeit der marxschen Klassentheorie für moderne Zustände propagiert. Gleichwohl feiert der Begriff „Klasse” ein kleines Comeback im öffentlichen Disk...
hilfe:
Sie können Platzhalter nutzen um Zeichen wegzulassen: Sternchen (*), z.B. Suchbe*
Sie können Suchbegriffe zusammenfassen durch Nutzung von Anführungszeichen, z.B. "Suchbegriff1 Suchbegriff2"