Europa: Krise und Ende? - Buch des Monats bei "Blätter für deutsche und internationale Politik"!Die Krisen In Europa Ã...
Der Spruch ist richtig: "Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten, Arme nicht". Die Europäischen Institutionen...
Die Schweiz – ein "schwarzes Loch" in der Mitte Europas? Die Arbeit von Rebekka Wyler zeigt, dass es auch im Klein...
Der europäische Integrationsprozess wird durch eine massive 'Vielfachkrise' erschüttert: die Euro-Krise und Staatskris...
Für Bibliotheken auch als Ebook-Campuslizenz zu bestellen: ISBN 978-3-98634-101-8Ende der 1990er Jahre kaum bekannt, g...
Die Veränderungen im Zuge der Krise in Europa, wie die Zunahme von sozialen Auseinandersetzungen, haben auf dramatische...
Der Band beleuchtet Nachkriegsgeschichte und Veränderungen der modernen Bevölkerungspolitik. Dazu loten die Beiträge ...
Ein Meilenstein: die erste interdisziplinäre Deutung des Antisemitismus in Europa und in den USA. Was Autoren wie Adorn...
Die Digitalisierung von Arbeit und Alltag durchdringt jede Sphäre moderner Gesellschaften – in Europa, auf dem ge...
"Fisahns Buch muss als Meilenstein in der marxistischen Staatsdebatte gelten." - Jörg Goldberg in: Z.Zeitschrift marxis...
Sie können Platzhalter nutzen um Zeichen wegzulassen: Sternchen (*), z.B. Suchbe*
Sie können Suchbegriffe zusammenfassen durch Nutzung von Anführungszeichen, z.B. "Suchbegriff1 Suchbegriff2"