Verschuldung ist längst übliche Praxis des Wirtschaftens von Privathaushalten. Doch Schulden eröffnen nicht nur Handl...
Die ethnographische Studie nimmt die alltäglichen Praktiken der öffentlichen Erziehungs-, Bildungs- und Sorgeinstanz S...
Der vorliegende Band eröffnet eine raumtheoretisch inspirierte Perspektive auf die Diskussion der aktuellen universitä...
"... eine außerordentlich eindrucksvolle Arbeit. Die Reichweite der Analyse, das Maß an Konkretion und die Sorgfalt, m...
Herausgefordert durch diverse "Ströme" von Menschen, Gütern und Daten, beginnt sozialwissenschaftliche Forschung ihre...
Zu den blinden Flecken der deutschen Erinnerungskultur gehört der Völkermord in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen N...
Der Band thematisiert die Bedeutung von Gender, Sexualität, Körper und Milieu in verschiedenen Musikkulturen und unter...
Auf neuen Schauplätzen fand in den vergangenen Jahren ein deutscher Nationalismus seineRenaissance: In Musik und Sport ...
Europa: Krise und Ende? - Buch des Monats bei "Blätter für deutsche und internationale Politik"!Die Krisen In Europa Ã...
Die Prozesse der neoliberalen Globalisierung und die Dynamik der großen, multiplen Krise seit 2008 haben auch die Krise...
Sie können Platzhalter nutzen um Zeichen wegzulassen: Sternchen (*), z.B. Suchbe*
Sie können Suchbegriffe zusammenfassen durch Nutzung von Anführungszeichen, z.B. "Suchbegriff1 Suchbegriff2"