Suchergebnisse
45 Ergebnis(se) für 'kapitalismus' gefunden!
-
31
Heinz Sünker (Hrsg.)
Adornos 50. Todestag bietet Anlass und Chance, seine Kritische Theorie in ihren vielfältigen Dimensionen und Facetten a...
2020 - 282 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-8961-053-0
zum Inhalt
-
32
Katharina Pühl, Birgit Sauer (Hrsg.)
Multiple Krisen des Kapitalismus bilden grundlegende Herausforderungen für sich verändernde Geschlechterverhältnisse....
2018 - 289 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-89691-107-0
zum Inhalt
-
33
Jürgen Leibiger
"„Jürgen Leibiger stellt ganz kindlich klingende Fragen: Was ist Eigentum; warum gehört jemandem etwas; könnte ...
2022 - 381 Seiten - 38,00 €
ISBN: 978-3-89691-073-8
zum Inhalt
-
34
Brigitte Aulenbacher, Frank Deppe, Klaus Dörre, Christoph Ehlscheid, Klaus Pickshaus (Hrsg.)
Der Band "bietet den an den Perspektiven einer Mosaiklinken Interessierten breit gefächerten Lesestoff und vielfältige...
2021 - 418 Seiten - 40,00 €
ISBN: 978-3-89691-064-6
zum Inhalt
-
35
Sarah Uhlmann
Für Bibliotheken auch als Ebook-Campuslizenz zu bestellen: ISBN 978-3-98634-074-8"sehr lesenswert" - Ellen Drutschmann...
2022 - 421 Seiten - 40,00 €
ISBN: 978-3-89691-074-8
zum Inhalt
-
36
Moritz Altenried, Julia Dück, Mira Wallis (Hrsg.)
"wichtige Impulse für Architektur und Stadtplanung" - Gisela Mackenroth in: dérive 1/2022Nicht zuletzt die gegenwärti...
2021 - 295 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-89691-056-1
zum Inhalt
-
37
Ein Gespräch mit John Holloway in der Spex von Oktober 2004
Streiken, sabotieren, blockieren, Arbeitszeiten reduzieren oder krankfeiern, den Wecker an die Wand schmeißen, mehr Urlaub fordern, den Fernseher anbrüllen und mehr wollen, als ein Leben in der vermeintlich besten aller Welten...? Für John Hollowa...
-
38
Politische Ökonomie der Unsicherheit Ein Gespräch mit Birgit Mahnkopf und Elmar Altvater über ihr neues Buch "Globalisierung der Unsicherheit: Arbeit im Schatten, schmutziges Geld und informelle Politik"
Sozialismus: Den krisenhaften Transformationsprozess des Kapitalismus seit Ende der 1970er Jahre fasst ihr als eine globale "Informalisierung" von Arbeit, Geld und Politik, die tiefgreifende Veränderungen bisher zentraler gesellschaftlicher Verhäl...
-
39
Nachruf auf Jürgen Hoffmann
Am 29. September verstarb Jürgen Hoffmann. Er gehörte 1970 zum Gründungskreis der PROKLA, die er nicht nur als Autor, sondern auch als langjähriges Redaktionsmitglied prägte. Mit der PROKLA blieb er auch nach seinem Ausscheiden aus der Redaktion e...
-
40
Macht und Anti-Macht Joachum Hirsch zu John Holloways Buch "Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen"
Wer von dem Buch einen praktischen Ratschlag erwartet, wie nun die Welt zu verändern sei, wird enttäuscht werden. Es geht erst einmal darum, wie sie nicht verändert werden kann, wenn es um Emanzipation und Befreiung gehen soll: durch das Ergreifen...
hilfe:
Sie können Platzhalter nutzen um Zeichen wegzulassen: Sternchen (*), z.B. Suchbe*
Sie können Suchbegriffe zusammenfassen durch Nutzung von Anführungszeichen, z.B. "Suchbegriff1 Suchbegriff2"