Das Buch offenbart "markante Unterschiede zu den gängigenErzählungen des Mainstreams". Uwe Busch in: Das Blättchen 24...
Thomas Barth geht in seiner politisch-soziologischen Untersuchung dem Wandel der deutschen Umweltpolitik seit den 1970er...
Der Begriff der Biopolitik hat seit einigen Jahren Konjunktur. Das biologisch „Lebendige" ist insbesondere im Kont...
Der Band fragt nach der Funktionalisierung der Vergangenheit für die Politik der Gegenwart. Ausgangspunkt ist eine Krit...
Widersprüche 165 setzen die Diskussion über das Verhältnis von Sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit aus Heft 161 a...
Die in diesem Band versammelten Studien kreisen alle um die Losung des "neuen Barbarentums", die Benjamin 1933 der deuts...
Den einen ist sie die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise in der Geschichte des Kapitalismus, anderen gilt sie inzwis...
Die Schweiz – ein "schwarzes Loch" in der Mitte Europas? Die Arbeit von Rebekka Wyler zeigt, dass es auch im Klein...
"eine Fülle interessanter Einsichten und wichtiger Ansätze für die weitere Analyse und Debatte" - Thilo Scholle in: s...
Raumeinheiten werden in Wissenschaft und Politik vielfach vermessen und verglichen – die Vorgehensweise selbst ble...
Sie können Platzhalter nutzen um Zeichen wegzulassen: Sternchen (*), z.B. Suchbe*
Sie können Suchbegriffe zusammenfassen durch Nutzung von Anführungszeichen, z.B. "Suchbegriff1 Suchbegriff2"