Herzlich Willkommen
Vorschau Herbst 2022
(1,7 MB; Sie benötigen den kostenlosen Adobe Reader)
Hier können Sie unser Gesamtverzeichnis 2021 herunterladen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
 |
Wolfgang Kastrup würdigt im DISS-Journal ausführlich die Arbeit von
Lene Kempe
Die diskursive Seite hegemonialer Ordnungen Eine Neubestimmung des Verhältnisses von Diskurs, Macht und Hegemonie
|
 |
Trotz kindlich klingender Fragen ist Leibigers Buch keine Fibel für Anfänger, stellt Peter Kern auf Glanz & Elend fasziniert fest und taucht tief ein in dessen umfassendes Werk:
Jürgen Leibiger Eigentum im 21. Jahrhundert Metamorphosen, Transformationen, Revolutionen
---
"Eigentum – ein heißes Eisen", findet Klaus Müller in der jungen Welt. Er schätzt die umfassende Analyse als einen der Vorzüge des Buches und resümiert: "Ein lesenswertes Buch, uneingeschränkt allen zu empfehlen, die sich für eines der zentralen Probleme der Menschheit interessieren."
---
|
 |
Spannend, ehrlich, engagiert: lesenswert
"Das Buch lädt insbesondere dazu ein, sich auf lokale Kontexte einzulassen, auf unsympathische Akteure, für die man als Lesende dennoch Anwaltschaft entwickeln beziehungsweise deren Verhalten man zumindest nachvollziehen kann." resümiert Kathrin Großmann auf: soziopolis.de zu dem Band von
Bescherer, Peter/ Burkardt, Anne/ Feustel, Robert/ Mackenroth, Gisela/ Sievi, Luzia Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie Stadtentwicklung, Rechtsruck und Soziale Bewegungen
|
 |
"Wird dieses Buch von Kai Lindemann die Aufmerksamkeit erfahren, die ihm gebührt? Verstößt es doch gegen den gesellschaftlichen Comment, der das Reden über Klassen für unschicklich erklärt."
fragt Peter Kern in seiner Rezension auf Glanz und Elend zu unserer Neuerscheinung von
Kai Lindemann
Die Politik der Rackets
|
-
Slave Cubela
2023 - 424 Seiten - 48,00 €
ISBN: 978-3-89691-070-7
zum Inhalt
-
Widersprüche
2022 - 129 Seiten - 15,00 €
ISBN: 978-3-98634-006-3
zum Inhalt
-
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik
2022 - 205 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-081-3
zum Inhalt
-
Christine Resch
2022 - 206 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-080-6
zum Inhalt
-
Marie-Therese Haj Ahmad
2022 - 245 Seiten - 27,00 €
ISBN: 978-3-89691-078-3
zum Inhalt
-
Helmut Dahmer
2022 - 277 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-89691-076-9
zum Inhalt
-
Hartfrid Krause
2022 - 268 Seiten - 28,00 €
ISBN: 978-3-89691-079-0
zum Inhalt
-
Michael Heinrich
2022 - 422 Seiten - 35,00 €
ISBN: 978-3-89691-454-5
zum Inhalt
-
Christin Jänicke, Benjamin Paul-Siewert (Hrsg.)
2022 - 218 Seiten - 20,00 €
ISBN: 978-3-89691-102-5
zum Inhalt
-
Widersprüche
2022 - 140 Seiten - 15,00 €
ISBN: 978-3-98634-005-6
zum Inhalt
-
Heide Gerstenberger, Ulrich Welke
2022 - 308 Seiten - 30,00 €
ISBN: ISBN: 978-3-89691-071-4
zum Inhalt
-
Sarah Uhlmann
2022 - 421 Seiten - 40,00 €
ISBN: 978-3-89691-074-8
zum Inhalt
-
Jürgen Leibiger
Erscheinen: April 2023 - 381 Seiten - 38,00 €
ISBN: 978-3-89691-073-8
zum Inhalt
-
Elmar Altvater
2022 - 240 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-627-3
zum Inhalt