Herzlich Willkommen
Vorschau Herbst 2022
(1,7 MB; Sie benötigen den kostenlosen Adobe Reader)
Hier können Sie unser Gesamtverzeichnis 2021 herunterladen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
 |
Wolfgang Kastrup würdigt im DISS-Journal ausführlich die Arbeit von
Lene Kempe
Die diskursive Seite hegemonialer Ordnungen Eine Neubestimmung des Verhältnisses von Diskurs, Macht und Hegemonie
|
 |
Trotz kindlich klingender Fragen ist Leibigers Buch keine Fibel für Anfänger, stellt Peter Kern auf Glanz & Elend fasziniert fest und taucht tief ein in dessen umfassendes Werk:
Jürgen Leibiger Eigentum im 21. Jahrhundert Metamorphosen, Transformationen, Revolutionen
---
"Eigentum – ein heißes Eisen", findet Klaus Müller in der jungen Welt. Er schätzt die umfassende Analyse als einen der Vorzüge des Buches und resümiert: "Ein lesenswertes Buch, uneingeschränkt allen zu empfehlen, die sich für eines der zentralen Probleme der Menschheit interessieren."
---
|
 |
Spannend, ehrlich, engagiert: lesenswert
"Das Buch lädt insbesondere dazu ein, sich auf lokale Kontexte einzulassen, auf unsympathische Akteure, für die man als Lesende dennoch Anwaltschaft entwickeln beziehungsweise deren Verhalten man zumindest nachvollziehen kann." resümiert Kathrin Großmann auf: soziopolis.de zu dem Band von
Bescherer, Peter/ Burkardt, Anne/ Feustel, Robert/ Mackenroth, Gisela/ Sievi, Luzia Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie Stadtentwicklung, Rechtsruck und Soziale Bewegungen
|
 |
"Wird dieses Buch von Kai Lindemann die Aufmerksamkeit erfahren, die ihm gebührt? Verstößt es doch gegen den gesellschaftlichen Comment, der das Reden über Klassen für unschicklich erklärt."
fragt Peter Kern in seiner Rezension auf Glanz und Elend zu unserer Neuerscheinung von
Kai Lindemann
Die Politik der Rackets
|
 |
zu unserem Titel
Mosaiklinke Zukunftspfade
hrsg. von Brigitte Aulenbacher/ Frank Deppe/Klaus Dörre/Christoph Ehlscheid/Klaus Pickhaus
erschien eine erste Rezenion in junge Welt
|
 |
Arbeiter*innen und die radikale Rechte
das Thema von Klaus Dörres neuem Buch
In der Warteschlange
Dazu gibt es eine Lunch Lecture mit Klaus Dörre auf YouTube.
Außerdem leuchtet der Tagesspiegel das Thema im Interview mit ihm aus.
Und die Frankfurter Rundschau bespricht das Buch in ihrer Ausgabe vom 9 Dezember.
|
|
|
-
Heide Gerstenberger, Ulrich Welke
2022 - 308 Seiten - 30,00 €
ISBN: ISBN: 978-3-89691-071-4
zum Inhalt
-
Widersprüche
2022 - 132 - 15,00 €
ISBN: 978-3-98634-004-9
zum Inhalt
-
Sarah Uhlmann
2022 - 421 Seiten - 40,00 €
ISBN: 978-3-89691-074-8
zum Inhalt
-
John Holloway
2022 - 255 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-514-6
zum Inhalt
-
Andreas Kranebitter, Monika Mokre, Arno Pilgram, Veronika Reidinger, Christoph Reinprecht, Karl Reitter
2022 - 272 Seiten - 28,00 €
ISBN: 978-3-89691-072-1
zum Inhalt
-
Jürgen Leibiger
2022 - 381 Seiten - 38,00 €
ISBN: 978-3-89691-073-8
zum Inhalt
-
Bernd Belina, Matthias Naumann, Anke Strüver (Hrsg.)
2022 - 387 Seiten - 40,00 €
ISBN: 978-3-89691-955-7
zum Inhalt
-
Elmar Altvater
2022 - 240 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-627-3
zum Inhalt
-
Benjamin Opratko
2022 - 223 Seiten - 20,00 €
ISBN: 978-3-89691-681-5
zum Inhalt
-
Anna Hartmann
2022 - 225 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-260-2
zum Inhalt
-
Kai Lindemann
2021 - 155 Seiten - 16,00 €
ISBN: 978-3-89691-067-7
zum Inhalt
-
Widersprüche
2022 - 140 Seiten - 15,00 €
ISBN: 978-3-98634-003-2
zum Inhalt
-
Lene Kempe
2021 - 236 Seiten - 26,00 €
ISBN: 978-3-89691-066-0
zum Inhalt
-
Mike Laufenberg, Vanessa E. Thompson (Hrsg.)
2021 - 388 Seiten - 38,00 €
ISBN: 978-3-89691-249-7
zum Inhalt
-
Esto Mader, Joris A. Gregor, Robin K. Saalfeld, René_ Rain Hornstein, Paulena Müller, Marie C. Grasmeier, Toni Schadow (Hrsg.)
2021 - 262 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-89691-251-0
zum Inhalt
-
André Heinz
2021 - 279 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-89691-065-3
zum Inhalt
-
germaine f. spoerri, Ferdinand Stenglein (Hrsg.)
2021 - 300 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-89691-069-1
zum Inhalt
-
Joscha Metzger
2021 - 310 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-89691-068-4
zum Inhalt
-
Ulrich Eisel
2021 - 598 Seiten - 48,00 €
ISBN: 978-3-89691-060-8
zum Inhalt
-
Brigitte Aulenbacher, Frank Deppe, Klaus Dörre, Christoph Ehlscheid, Klaus Pickshaus (Hrsg.)
2021 - 418 Seiten - 40,00 €
ISBN: 978-3-89691-064-6
zum Inhalt
-
Carmen Ludwig, Hendrik Simon, Alexander Wagner (Hrsg.)
2021 - 285 Seiten - 25,00 €
ISBN: 978-3-89691-275-6
zum Inhalt
-
Peter Bescherer, Anne Burkhardt, Robert Feustel, Gisela Mackenroth, Luzia Sievi
2021 - 246 Seiten - 28,00 €
ISBN: 978-3-89691-057-8
zum Inhalt
-
Hendrik Wallat
2021 - 231 Seiten - 28,00 €
ISBN: 978-3-89691-063-3
zum Inhalt
-
Moritz Altenried, Julia Dück, Mira Wallis (Hrsg.)
2021 - 295 Seiten - 30,00 €
ISBN: 978-3-89691-056-1
zum Inhalt